Gliederung:

Veränderbarkeit des Lehnsguts  

Ein Lehengut unterliegt wie alle anderen Besitzungen allen Arten von Veränderbarkeit: es kann verschenkt, verkauft, verpfändet, vererbt (s.o.) und auch in einer Fehde verloren werden. Da das Lehen ursprünglich als Unterhaltsleistung galt, kann es auch, wenn das Lehen nicht mehr zur Bestreitung des Lebensunterhalts ausreicht, oder wenn der Lehnsherr seinen Mann für gewisse Dienste belohnen will, im Wert erhöht werden.


1228, April 28
Eb. Theoderich von Trier überweist dem Gf. Gerlach von Veldenz zur Verbesserung seiner Lehen 4 Fuder Wein jährlich zu Bernkastel nach dem Tod Gerards von Sinzig, für 50 Pfund trier. Pfennig ablösbar.
1228, 4. kai. maji.37


1263, Juni 10
Agnes, Gräfin von Veldenz, bessert mit Zustimmung ihres Großvaters, des Gf. Heinrich von Zweibrücken (Geminipontis), und der Burgmannen von Landesburg und Lichtenberg dem Burgmann Baldewein, miles de Landesberg, sein Burglehen um ihre gesamten Einkünfte in Leibersheim, ablösbar mit 20 Mark kölnischer Pfennige, auf. S: Gf. Heinrich von Zweibrücken als Vormund (quia idem Mundiburdius noster existit,).
1263, 4. idus iunii.38


1256, Juni 4
Ritter Heinrich von Sothere und sein Sohn Walram verkaufen an Johannes Vogt von Hunolstein und dessen Gemahlin Christine für 100 trierische Pfund ihren Zehnten in Veldenz und versprechen, die Einwilligung des Lehnsherren Rudolf von Sirsperch, des Sohnes des sel. Ritters Rudolf, von dem der Zehnt zu Lehen geht, einzuholen.
1256, in pentecoste mense junio.39





37 MRhReg 2 Nr. 1862
38 Ausf. München BHStA II (Geh. St.-A.) Rheinpfälzer Urk. 4511; MRhReg 3 Nr. 1889 - Pöhlmann, Veldenzer Lehen Nr. 493 -Pöhlmann, Zweibrücken Nr. 169
39Ausf. Koblenz, LHA Best. 54 H Nr. 865; UBHunolstein 1,23- MRhUB 3, 973 - MRhReg 3 Nr. 1300


1261
Gf. Friedrich von Leiningen quittiert dem Bischof von Straßburg die Auslösung einer Rente von 15 Fudern Wein im Bann von Molsheim mit 150 Mark Silber und verpflichtet sich, für die Summe neue Lehnsgüter aufzutragen.40


1267, April 27, Schwanau
Walther von Geroldseck beurkundet, daß Berthold Lebarte die Wiese in Hemmendorf die er von ihm zu Lehen trug, mit seiner Zustimmung den Brüdern vom Johanniter-Hospital in Hemmendorf verkauft und er selbst diesem zu seinem Seelenheil sein Eigentum daran geschenkt habe. - S: d.A.(ab).
ze Swanowe, 1267, an der mittewoche nach sante Georien dage.4‘


1230, Juni 30, Mainz
Gf. Gerlach von Veldenz, Truchseß des Erzbischofs von Mainz, beurkundet seine Sühne mit dem Erzbischof von Mainz.
Gf Gerlach soll seinem Vasallen Emicho von Wirbach seine Lehen wieder zurückgeben und ihn und seinen Sohn in deren ungestörtem Besitz lassen.
Ebenso soll er Gerlach von Sibeneich wieder in den Besitz der Lehen setzen, die dessen Vater von ihm hatte.
Zur Sicherheit stellt er Gf. Heinrich von Nassow, Johann, Heinrich und Simon, Gebrüder von Spanheim, den Gf. von Diethse und Ph[ilipp] von Hohenvels als Bürgen. Apud Magunciam, 1230, prid. kal. jul.42


40 RBStrbg 2 Nr. 1661
41 Ausf. Stuttgart, HStA B 352 Nr. 156- WUB 6 Nr. 1919- Wilhelm, Corpus 1 Nr. 105
42 REbMainz S. 204 Nr. 605; MRhReg 2 Nr. 1939



© Bühler 2001
zurück: zur Übersicht Lehnswesen Übersicht Thema - Gesamtübersicht